Je nach der Art. der zu lagernden oder zu erarbeitenden chemischen Stoffe bieten wir verschiedene Bestandteile der Anlage, die je nach der Bestimmung individuell gewählt werden.
Stutzen – Der Stutzen aus dem mit dem Glas verstärkten Werkstoff (TWS) ist ein Standardanschluss, an den die Rohrleitungen oder die Flanscharmatur montiert werden. Die Stutzenkonfiguration an der Einrichtung ist beliebig und wird jeweils den Anforderungen des Kunden angepasst. Es besteht auch die Möglichkeit, die Stutzen mit den zusätzlichen Teilen wie Blenden oder Gewindeanschlüsse zu liefern. Es gibt zwei Ausführungen von Stutzen: mit dem losen Flansch (standardmäßig) und mit dem festen Flansch. Die Stutzen sind beständig gegen Chemikalien.
Die Stutzen werden nach DIN 16966 Teil 6 hergestellt (Herstellung von Öffnungen gemäß PN-EN 1092-1). Neben den Standardstutzen können die Stutzen mit den beliebigen Ausmaßen gefertigt werden.
Bestandteile:
1. Rohranschlüsse
2. Flansch
3. Dichtung
Der Einstieg besteht aus dem flanschartigen Anschluss und dem linsenförmigen oder flachen Deckel. Die Einstiege dienen zur Durchführung von Revisionen im Inneren der Einrichtungen aus dem mit dem Glas verstärkten Werkstoff (TWS). Sie werden gewöhnlich auf der höchsten Stelle an der Einrichtung montiert und soweit es erforderlich ist, werden sie zusätzlich an der Seitenfläche der Einrichtung montiert. Der Einstieg wird in der chemikalienbeständigen Ausführung hergestellt.
Es gibt zwei Standardausführungen der Einstiege: mit dem linsenförmigen Deckel (für DN500 und DN 600) sowie mit dem flachen Deckel (sonstige Durchmesser).
Neben den Standardeinstiegen können die Einstiege mit den beliebigen Ausmaßen werden.
Bestandteile:
1. Stutzen des Einstiegs
2. linsenförmiger Deckel
3. Dichtung
4. Schraubenelemente
PU-Schaum -Polyurethanschaum - Kunststoff, der aus den Zellen des massiven Polyurethans, das die Gasblasen umgibt, besteht. Als Gas gilt gewöhnlich der Kohlendioxid (CO2). Der Schaum wird als Wärme- und Schallschutz eingesetzt. Er wird nach der Aufspritzmethode angebracht.
Sicherheitswanne – die Sicherheitswanne gilt als selbständige, sichere Konstruktion, die bei der Undichtheit den Auslauf des aggressiven Mittels verhindert und vor der eventuellen Kontaminierung der Umgebung schützt.
Die Einrichtungen werden in zwei Konfigurationen hergestellt:
- zylinderförmig (sie werden für vertikale Behälter bestimmt),
- quaderförmige (sie werden für die vertikalen und horizontalen Behälter bestimmt).
Die Sicherheitswannen werden in der chemikalienbeständigen Ausführung hergestellt. Das Volumen der Sicherheitswanne entspricht mindestens dem Volumen des darin angebrachten Behälters, wodurch die völlige Sicherung gegen die eventuelle Kontaminierung der Umgebung gewährleistet wird.
Beschickungsleitungssystem – das Beschickungsleitungssystem besteht aus dem flanschartigen Anschluss, der die Montage am Stutzen des Beschickungsleitungsbehälters, an das der Schnellverschluss Typ Camlock mit der Blende angeschlossen wird, möglich macht. Er dient zur sicheren Befüllung der Einrichtungen direkt am Tankwagen.
Die Einrichtung wird mit den Schraubenverbindungsstücke an den Stutzen für die Befüllung der Einrichtung montiert. Es wird die chemikalienbeständige Ausführung angeboten. Es ist die Fertigung der Beschickungsleitungssysteme mit der beliebigen Länge mit den Schnellverschlüssen, die anders als standardmäßige Verschlüsse sind, möglich.
Bestandteile:
1. Schraubenelemente
2. Flansch für die Montage der Einrichtung
3. Übertragungsleitung (beliebige Länge) – Ø75
4. Verschluss Camlock – 2”
5. Blende des Schnellverschlusses Typ Camlock – 2”
Trockene Schwimm-Mediumstandanzeige – Die trockene lineare Schwimm-Mediumstandanzeige dient zum direkten ununterbrochenen Anzeigen des Mediumstandes in der Einrichtung.
Der Behälter-Schwimmer schwebt auf der Flüssigkeitsoberfläche. An den Schwimmer wird die Standanzeige, die als Gegengewicht dient, mit der elastischen Leine befestigt. Je nach dem Mediumstand widerspiegelt die Anzeige (mit Hilfe der Leine, die sich an den profilierten Rollen bewegt) den Befüllungsstand.
Die Maximalstandanzeige wird im unteren Teil der Anzeigerohrs und der Minimumstand in dessen oberen Teil dargestellt.
Die Mediumstandanzeige wird in der chemikalienbeständigen Ausführung hergestellt.
Als Vorteil der Standanzeige dieser Art gilt ihr Aufbau. Bei der mechanischen Beschädigung erfolgt kein Auslauf des Mediums aus der Einrichtung.
Bestandteile:
1. Flansch für die Montage der Einrichtung
2. transparentes Rohr
3. Winkelstück mit Drehrolle
4. Leine
5. Standanzeige
6. Behälter-Schwimmer
7. Griff für die Einrichtung
8. Schaubenelemente