Alle Behälter werden standardmäßig mit folgenden Teilen ausgerüstet:
Die Stutzen dienen zur Aufrechterhaltung des festen Druckes im Behälter während dessen Befüllung und Entleerung. Es ist der Standardanschluss, an den die Rohrleitungen oder die Flanscharmatur montiert wird. Die Stutzenkonfiguration an der Einrichtung ist beliebig und wird beliebig den Anforderungen des Kunden angepasst. Es besteht auch die Möglichkeit, die Stutzen mit den zusätzlichen Teilen wie Blenden oder Gewindeanschlüsse zu liefern. Es gibt zwei Ausführungen von Stutzen: mit dem losen Flansch (standardmäßig) und mit dem festen Flansch.
Sie werden an dem vom Investor zu nennenden Ort gemäß dem Bedarf und den Möglichkeiten montiert. Darüber hinaus wird die besondere Dichtung zur Gewährleistung der Dichtheit zwischen den Mannlöchern und dem Deckel vorgesehen. Die Dichtung wird aus dem säurebeständigen Gummi hergestellt. Dadurch weist sie die hohe Festigkeit auf und erfüllt ihre Funktion eine längere Zeit lang auf.
Neben der Standardausrüstung bieten wie folgende Optionen für die Behälter für das Trinkwasser an:
- PUR-Schaum-Isolierung (für die Behälter, die den negativen Temperaturen ausgesetzt werden, verhindert sie erfolgreich das Einfrieren vom Wasser)
- Heinzanlage auf Basis der Heizleitung mit dem Versorgungsschrank (empfohlen besonders bei den extremen Temperaturen als zusätzlicher Frostschutz)
- Flüssigkeitsstandsanzeige
- (innere und äußere) Leiter aus dem mit dem Glas verstärkten Werkstoff (TWS) / Leiter aus dem säurebeständigen Stahl
- Bedienungsbrücken (zur Wartung und Bedienung der Einrichtung während des Betriebs)
Sicherheitswannen - die Sicherheitswannen gelten als selbständige, sichere Konstruktion, die zum Ziel hat, das Medium vom Behälter bei der geminderten Dichtheit zu empfangen.
Das Volumen der Sicherheitswanne entspricht mindestens dem Volumen des darin angebrachten Behälters, wodurch die völlige Sicherung gegen die eventuelle Kontaminierung der Umgebung gewährleistet wird.
Die Wanne besitzt den Anschluss mit der Außengewinde 2”, an den das Ventil für die Wannenentleerung montiert werden kann. Die Sicherheitswanne ist eine selbsttragende Konstruktion d.h. man kann sie auf dem Boden mit Sandaufschüttung ohne Fundament installieren. Dadurch werden kosten- und zeitaufwendigen Bauarbeiten verhindert. Die Konstruktion ist leicht und man kann sie leicht mit Hilfe der Transportgriffe versetzen.
Um den Lagerungsort des Behälters zu bestimmen, werden in der Wanne besondere Winkel eingebaut.